Tipps & Tricks

Bremsen wechseln: Kosten & der richtige Zeitpunkt

Alles über die Kosten für den Bremsenwechsel, die Vorteile und den optimalen Zeitpunkt für den Austausch von Bremsbelägen und Bremsscheiben. Erfahren Sie, warum das Autohaus Hoffmann Ihre erste Wahl für diesen wichtigen Bremsenservice sein sollte.

Bremsen wechseln

Magazin > Bremsen wechseln: Kosten & der richtige Zeitpunkt

Die Bremsanlage ist eines der wichtigsten Sicherheitssysteme eines Autos und spielt eine maßgebliche Rolle für das sichere Verzögern und Anhalten des Fahrzeugs. Ein rechtzeitiger Austausch von Bremsbelägen und Bremsscheiben hilft, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu ernsthaften Sicherheitsrisiken werden. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Thema Bremsen wechseln und erhalten hilfreiche Tipps, um die Bremsanlage Ihres Fahrzeugs in einem optimalen Zustand zu halten.

Bremsscheiben und Bremsbeläge wechseln

Bremsbeläge, Scheibenbremsen, Bremsbacken und Trommelbremsen gehören zu den Verschleißteilen eines Fahrzeugs. Die normale Lebensdauer beträgt in der Regel zwischen 40.000 und 120.000 Kilometer, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Fahrzeugart, Fahrweise, Streckenprofil und Umweltbedingungen. Jedoch können qualitativ minderwertige Bremsanlagen bereits auch früher abgenutzt sein.

Um den Verschleiß zu überprüfen, sollte man daher regelmäßig auf die Dicke des Restbelags achten. Bei Scheibenbremsen empfiehlt es sich, die Bremsbeläge zu wechseln, wenn sie auf eine Dicke von zwei bis drei Millimetern abgenutzt sind, bei Trommelbremsen sollte der Restbelag mindestens einen Millimeter betragen. Die Mindeststärke der Bremsscheiben ist fahrzeugspezifisch unterschiedlich und sollte regelmäßig überprüft werden. Wenn die Bremsscheiben zu dünn werden, kann dies die Bremsleistung beeinträchtigen und zu Sicherheitsrisiken führen. Daher ist es wichtig, die Bremsscheiben rechtzeitig zu wechseln, um die Sicherheit und die Bremsfähigkeit des Fahrzeugs zu gewährleisten.

Regelmäßige Inspektion für optimale Sicherheit

Um die optimale Funktion und Sicherheit der Bremsanlage zu gewährleisten, ist es ratsam, regelmäßig Inspektionen durchzuführen. Eine halbjährliche Überprüfung beim Reifenwechsel ist eine gute Gelegenheit, um die Bremsen zu kontrollieren und gegebenenfalls Bremsbeläge und Bremsscheiben zu wechseln. Durch eine rechtzeitige Wartung können teure Reparaturen vermieden und die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht werden.

Verschleiß der Bremsen selbst erkennen

  • Elektronische Bremsverschleißanzeige: Moderne Fahrzeuge verfügen über Sensoren, die den Verschleiß der Bremsbeläge überwachen und bei Bedarf eine Warnmeldung im Cockpit anzeigen.
  • Schleifende Geräusche beim Bremsen: Ein metallisches Schleifen oder Reiben kann auf abgenutzte Bremsscheiben oder Bremsbeläge hinweisen.
  • Zieht das Fahrzeug leicht zur Seite: Ein ungleichmäßiges Bremsen kann darauf hinweisen, dass eine Seite der Bremsen stärker abgenutzt ist als die andere.
  • Leichtes Rütteln am Lenkrad: Dies kann auf eine Unwucht in den Bremsscheiben hinweisen, die durch Verschleiß verursacht wird.
  • Flatterndes Bremspedal beim Betätigen: Ein instabiles Bremspedal kann auf Probleme mit den Bremsen hinweisen, die eine Überprüfung erfordern.
  • Verlust der Bremsflüssigkeit: Ein niedriger Bremsflüssigkeitsstand kann auf Lecks oder Probleme mit den Bremsen hinweisen.
  • Verlängerung des Bremsweges: Wenn das Fahrzeug länger braucht, um zum Stillstand zu kommen, kann dies auf abgenutzte Bremsbeläge oder Bremsscheiben hinweisen.

Gefahren bei zu spätem Wechsel

Ein verspäteter Austausch der Bremsen birgt nicht nur ein hohes Sicherheitsrisiko, sondern führt auch zu zusätzlichen Kosten. Abgenutzte Bremsbeläge beeinträchtigen die Bremsleistung und können den Verschleiß anderer Komponenten wie Bremssattel oder Bremsscheiben beschleunigen.

Mögliche Folgen eines verspäteten Wechsels:

  • Ein deutlich längerer Bremsweg.
  • Überhitzung des gesamten Bremssystems.
  • Beschädigung von Bremstrommeln, Bremskolben und weiteren Teilen.
  • Erhöhtes Unfallrisiko durch mangelnde Kontrolle über das Fahrzeug.

Unser Tipp: Warten Sie nicht, bis Ihre Bremsen komplett verschlissen sind. Lassen Sie Bremsbeläge und Bremsscheiben regelmäßig überprüfen, um teure Reparaturen und Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Werkstatt Team
Wie können wir Ihnen helfen?

(*Pflichtfeld)

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zum Thema Bremsen wechseln

Icon Whatsapp