Scheibenwischer richtig pflegen
Die effektivste und einfachste Möglichkeit, die Lebensdauer der Scheibenwischer zu verlängern, ist das regelmäßige Putzen der Scheiben und der Wischer. So funktioniert´s: Für die Reinigung der Wischer eignet sich am besten eine Lösung aus Spülmittel und Wasser sowie für hartnäckige Verschmutzungen unverdünntes Frostschutzmittel. Zuerst stellen Sie die Wischer in die Servicestellung (Zündung ein- und wieder ausschalten, dann den Wischerhebel für ca. 2-3 Sekunden nach unten drücken) und klappen diese auf. Anschließend reinigen Sie die Gummis mit einem sauberen Tuch sowie der Lösung. Zuletzt wird die Scheibe gründlich gereinigt.
Scheibenwischer mit Silikonspray besprühen
Das Einsprühen mit Silikonspray kann die Lebensdauer der Scheibenwischer verlängern. Dieses Spray sorgt dafür, dass das Gummi nicht porös wird, sondern schön weich und geschmeidig bleibt. Es wird empfohlen, die Scheibenwischerblätter bis zu viermal im Jahr einzusprühen.
Pflege im Winter
Besonders im Winter werden die Scheibenwischer stark beansprucht. Salz, Eis, Schnee und das Gefrieren sind schlecht für die Gummis. Insbesondere das Festfrieren der Wischerblätter auf der Scheibe kann das Material schädigen. Sie sollten die Scheibenwischer deswegen niemals direkt von der gefrorenen Scheibe ziehen. Lässt sich das Festfrieren nicht vermeiden, eignet sich Enteisungsspray, um die Wischerblätter zu lösen.
Pflege im Sommer
Im Sommer empfiehlt sich das Abdecken der Scheibe sowie der Scheibenwischer. Hitze, starke Temperaturschwankungen und UV-Strahlen wirken sich nämlich negativ auf die Lebensdauer von Scheibenwischern aus. Durch das Abdecken werden die UV-Belastung verringert und die Haltbarkeit erhöht.