Vor der Probefahrt
Bevor Sie die Probefahrt antreten, sollten Sie bereits einige Vorkehrungen treffen, Dokumente vorbereiten und offene Fragen mit Ihrem Händler klären.
Recherche im Vorfeld
Beginnen Sie damit, sich über die Fahrzeuge zu informieren, die Sie testen möchten. Lesen Sie Testberichte, vergleichen Sie verschiedene Modelle und prüfen Sie die Ausstattungsvarianten. Dadurch erhalten Sie einen Überblick über die Eigenschaften und Preise der Fahrzeuge, die Sie in Betracht ziehen. Informieren Sie sich auch immer gerne bei einem Händler vor Ort. So haben Sie direkt einen professionellen Ansprechpartner und können nach der Entscheidung für Automarke und Modell sofort einen festen Termin für Ihre Probefahrt vereinbaren.
Wichtige Planung im Vorfeld
Ist der Termin für die Probefahrt vereinbart, können Sie schon vorab eine Strecke planen, die Sie mit dem Neuwagen fahren möchten. Unser Tipp für die perfekte Strecke ist, dass Sie verschiedene Situationen des Alltags testen sollten. Planen Sie daher für Ihre Strecke sowohl Fahrten auf der Autobahn als auch Überland und in der Stadt ein. So können Sie viele Eindrücke sammeln und wissen direkt, wie sich das Auto in verschiedenen Verkehrssituationen verhält und ob es zu Ihren Bedürfnissen passt.
Genügend Zeit einplanen
Sie sollten für Ihre Probefahrt genügend Zeit einplanen. Nur so können Sie verschiedene Strecken testen und einen umfassenden Eindruck von dem Wagen erhalten. Teilweise besteht auch die Möglichkeit einer Probefahrt für ein Wochenende. Fragen Sie hierfür direkt bei Ihrem Händler nach.
Dokumente vorbereiten
Ist der Termin für Ihre Probefahrt vereinbart, sollten Sie daran denken, wichtige Dokumente vorzubereiten, um diese dem Händler vorlegen zu können. Im Normalfall wird Ihr Händler Sie um die Vorlage Ihres Führerscheins sowie eines Ausweisdokumentes bitten. Aber auch Sie sollten sich die Fahrzeugpapiere vom Händler zeigen lassen.
Beifahrer mitnehmen
Sie sollten zu Ihrer Probefahrt auf jeden Fall einen Beifahrer mitnehmen. Im Idealfall nehmen Sie jemanden mit, der sich mit Autos auskennt. Möchten Sie Ihre Probefahrt mit oder ohne Verkäufer machen? Auch das sollten Sie sich im Vorfeld überlegen und mit Ihrem Händler klären.
Abklärung der Versicherung
Besonders wichtig ist es, klare Informationen zur Versicherung einzuholen. Machen Sie eine Probefahrt mit einem Neuwagen ist es meist so, dass die Autos vollkasko-versichert sind. Trotzdem sollten Sie die Versicherungsform abklären, bevor Sie losfahren. Auch über eine Selbstbeteiligung sollten Sie vor dem Start der Probefahrt sprechen. Die Höhe der Selbstbeteiligung ist häufig von Fahrzeug und Händler abhängig. Meistens besteht eine "stillschweigende Haftungsfreistellung" von der Sie als Probefahrer profitieren. Unter der "stillschweigenden Haftungsfreistellung" versteht man, dass Sie als Probefahrer im Falle eines Unfalls nicht haften. Allerdings kann der Händler diese Vereinbarung außer Kraft setzen, indem er Sie darauf hinweist, dass der Kaskoschutz nicht greift oder im Falle eines Unfalls oder Schadens eine Selbstbeteiligung fällig wird. Auch grobe Fahrlässigkeit (z.B. Überhöhte Geschwindigkeit, Fahren unter Alkoholeinfluss) kann dazu führen, dass die Versicherung im Schadensfall nicht zahlt. Sprechen Sie vor Beginn der Probefahrt daher unbedingt über die Versicherung und die Selbstbeteiligung.
Schriftliche Probefahrt-Vereinbarung
Auch die schriftliche Probefahrt-Vereinbarung ist ein hilfreiches Mittel, das Sie vor einer Probefahrt beachten sollten. In einer schriftlichen Probefahrt-Vereinbarung können die wichtigsten Rahmenbedingungen festgehalten werden. Dazu zählen Punkte wie die Rückgabe, die Kostenübernahme, Schäden am Auto. Im Normalfall sollten Sie bei einem Neuwagen keine Schäden am Auto feststellen, trotzdem lohnt es sich einen kurzen Check durchzuführen, um ein böses Erwachen zu vermeiden.
Weitere Fragen vor der Probefahrt
Ein weiterer Tipp für Ihre Probefahrt ist die Klärung noch offener Fragen. Hierzu gehören bspw. Fragen wie: Wer kommt für die Spritkosten auf? Wie lange darf die Fahrt gehen? Wie viele Kilometer dürfen gefahren werden? Machen Sie sich auch über individuelle Fragen vor Ihrer Probefahrt Gedanken, damit am Ende wirklich keine Frage ungeklärt bleibt. Jetzt sind Sie bereit für Ihre Probefahrt!